| |

Quehenberger: Mit KI gegen Ladungsdiebstahl

In der Logistikbranche stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, ihre Ladungen sicher, transparent, effizient und nachhaltig zu transportieren. Ladungsdiebstahl und ungenutzter Laderaum verursachen finanzielle Verluste und beeinträchtigen die gesamte Lieferkette. Quehenberger setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um diese Herausforderungen zu meistern und die Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit im Road-Transportbereich zu erhöhen.  Hochmoderne Kameras und intelligente…

| |

Fercam Austria erhält den PRO Tier Status bei Transporeon

Fercam Austria hat den PRO Tier-Status im Carrier Loyalty Programm von Transporeon erreicht. Damit werden die Effizienz, die Zuverlässigkeit und das Engagement des Unternehmens für optimale Transportlösungen gewürdigt. Transporeon ist eine digitale Logistikplattform, die Verlader und Spediteure miteinander verbindet, um Sendungsverfolgung in Echtzeit, optimierte Transportrouten und nahtloses Frachtmanagement zu ermöglichen. Das Erreichen des Top Tier…

| |

Premiere für IATA ONE Record bei taiwanesischer Eva Air

Eva Air hat in Zusammenarbeit mit Evergreen Air Cargo Services Corp. und Trade-Van Information Services Co. das Pilotprogramm für den ONE Record-Standard der International Air Transport Association (IATA) erfolgreich abgeschlossen. Das macht sie zur ersten Fluggesellschaft in Taiwan, die dieses neue Modell einführt. ONE Record nutzt API-Technologie (Application Programming Interface), um einen sicheren Datenaustausch in…

| |

Gebol geht in der Logistik auf Nummer sicher

Gebol ist eine etablierte österreichische Marke im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), wie Arbeitshandschuhe und Schutzkleidung. Gegründet 1945 von Georg Bozzay in Linz, begann das Unternehmen ursprünglich mit dem Verkauf von Malerbedarf, wandelte sich aber im Laufe der Jahre, um sich als führender Anbieter im Bereich Arbeitsschutz zu etablieren. Heute, unter der Führung von Gerhard…

Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz – die Zukunft der Logistik
| | | | |

Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz – die Zukunft der Logistik

Von 11. – 13. März 2025 findet in Stuttgart die LogiMAT statt. Das Motto: „Passion for Solutions“. Exklusive Welt- und Europapremieren und jede Menge Neuheiten erwarten das Fachpublikum, dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die LogiMAT präsentiert sich aufs Neue als zentrale Präsentations- und Kommunikationsplattform der globalen Intralogistikbranche. Schon lange hat sich die LogiMAT als…

| |

Logistiker cargo-partner stärkt Marktauftritt in Slowenien 

Als weiteren Meilenstein in der Unternehmensentwicklung baut der Transport- und Logistikdienstleister cargo-partner die Lagerkapazitäten in Slowenien aus. Das neue iLogistics Center im Logistikpark LOGspot in Logatec, das im Mai in Betrieb geht, wird eine zusätzliche Lagerfläche von 9.646 m2 bzw. 14.000 Palettenstellplätzen bieten. Die Lage des iLogistics Center an der Autobahn Ljubljana-Koper bietet eine leistungsfähige Anbindung…

Lieferketten stärken: Der VNL-Lieferkettenmonitor als Schlüssel zur Resilienz
| | |

Lieferketten stärken: Der VNL-Lieferkettenmonitor als Schlüssel zur Resilienz

Globale Lieferengpässe, geopolitische Spannungen und die Wiedereinführung von Zöllen stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Diese Entwicklungen haben die Fragilität globaler Versorgungsstrukturen offengelegt und verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten. Franz Staberhofer, Obmann des Verein Netzwerk Logistik (VNL), stellte heute gemeinsam mit dem oberösterreichischen Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Prewave-Geschäftsführer Harald Nitschinger den neuen VNL-Lieferkettenmonitor…

| |

Nagel-Group digitalisiert ihr Co-Packing-Netzwerk in Europa

Die Nagel-Group treibt die Digitalisierung ihrer Co-Packing Aktivitäten weiter voran. Mit der Implementierung der Shop Floor Solution von Nulogy an über 50 Standorten in Europa optimiert der Lebensmittellogistiker seine Prozesse und steigert sowohl die Flexibilität als auch die Reaktionsfähigkeit entlang der Supply Chain. Nach erfolgreichen Testinstallationen an den Standorten Eschweiler und Deißlingen entschied sich die…

|

Industrie zu Omnibus-Gesetz: Erste positive Signale – weitere Verbesserungen nötig

Wesentliche Vereinfachung bei Umsetzung der Lieferkettenrichtlinie erzielt – Reformprozess muss weitergehen Für die Industriellenvereinigung (IV) ist der heute präsentierte Entwurf zum Omnibus-Gesetz der EU-Kommission „ein erster positiver Schritt, der zeigt, dass die Kommission verstanden hat, dass Unternehmen durch die zunehmende Bürokratie und Vorschriften der letzten Jahre extrem stark belastet sind. So sind in den heute…

Der steigende Onlinehandel stellt eine Herausforderung für die Logistik dar
| |

E-Food-Boom: Welche Herausforderungen die Kühlkettenlogistik meistern muss

Der Online-Handel mit Lebensmitteln erlebt aktuell ein beispielloses Wachstum. Laut dem Handelsverband Deutschland hat sich der Umsatz im E-Food-Segment in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Besonders frische Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit – allerdings stellt ihre Lieferung hohe Anforderungen an die Logistik. Die Verbraucher erwarten nicht…

Güterumschlag Rotterdamer Hafen 2024 leicht geschrumpft
| |

Güterumschlag Rotterdamer Hafen 2024 leicht geschrumpft

Der Umschlag im Rotterdamer Hafen ist im Jahr 2024 um 0,7 % geschrumpft. Damit sank der Gesamtumschlag auf 435,8 Millionen Tonnen gegenüber 438,8 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum. Der leichte Rückgang des Gesamtumschlags ist hauptsächlich auf den geringeren Umschlag von Kohle und Rohöl zurückzuführen. Das Wachstum erfolgte im Containersegment. Infolge der steigenden Konsumentenausgaben wuchs der Umschlag…

Die Auswirkungen der Automatisierung auf die Supply Chain: Chancen und Herausforderungen
| | |

Die Auswirkungen der Automatisierung auf die Supply Chain: Chancen und Herausforderungen

Die moderne Logistik steht vor einem grundlegenden Wandel. Die fortschreitende Automatisierung verändert Arbeitsabläufe und die Gestaltung von Lieferketten. Dieser Fortschritt wirkt sich nicht nur auf die Effizienz aus, sondern stellt Unternehmen auch vor neue Herausforderungen. Die Entwicklungen in diesem Bereich regen zum Nachdenken an – über Möglichkeiten und Risiken, die sich in der Praxis zeigen….

| |

ELL-Gruppe plant ein Lager im Großraum Wien

Die ELL Germany GmbH und die 4PL Central Station (4PLCS) setzen ihre seit zehn Jahren währende Zusammenarbeit fort. Die Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge und der Anbieter von Fourth-Party-Logistik-Services haben einen Vertrag über mindestens fünf weitere Jahre unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird sich 4PLCS vor allem um die Ersatzteillogistik für die Lokomotiven der europaweit agierenden ELL-Unternehmensgruppe…

LogiMAT 2025: Zetes zeigt zukunftsfähige Supply Chain Lösungen inklusive AMR und Vision-Technologie
| | |

LogiMAT 2025: Zetes zeigt zukunftsfähige Supply Chain Lösungen inklusive AMR und Vision-Technologie

Unter dem Motto „Energise your connected Supply Chain“ präsentiert Zetes auf der LogiMAT in Halle 4, Stand D 77 innovative Technologien, die Lieferketten auf das nächste Level heben. Der Supply Chain-Spezialist unterstützt Unternehmen mit seinem Lösungsportfolio bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung und Automatisierung. Vor Ort sind Live-Demos der Logistics Execution-Lösung ZetesMedea zur Optimierung von Lagerprozessen inkl….

Digitale Zwillinge und Performance Management
| | | |

Digitale Zwillinge und Performance Management

Die Logistikbranche ist eine der wandelbarsten und gleichzeitig komplexesten Branchen der Weltwirtschaft. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, stehen ständigen Veränderungen personeller und technischer Natur gegenüber. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen immer mehr Unternehmen auf Digitale Zwillinge bzw. Supply Chain-Simulationen sowie ein detailliertes Performance-Management. Kurzgefasst: Was sind Performance-Management und Digitale Zwillinge? Das…

Aus active logistics GmbH und cargo support Group wird proLogistik Transportation GmbH
| | |

Aus active logistics GmbH und cargo support Group wird proLogistik Transportation GmbH

Das Unternehmen active logistics und die Firmen der cargo support Group firmieren seit dem 14.01.2025 gemeinsam unter dem neuen Namen proLogistik Transportation GmbH. Die proLogistik Transportation GmbH ist Teil der proLogistik Group und erweitert das Produktportfolio der Unternehmensgruppe um Lösungen aus dem Bereich Transportation. Die Umfirmierung ist ein klares Signal an alle Kunden und Lieferanten…

Logistikmanagement – Tipps für KMUs
| | | |

Logistikmanagement – Tipps für KMUs

Das Logistikmanagement stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Gerade in Zeiten des wachsenden Wettbewerbsdrucks und steigender Kundenerwartungen ist es für diese Unternehmen essenziell, ihre logistischen Abläufe effizient zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung der Lagerhaltung und des Transports, sondern auch um eine strategische Herangehensweise, die Kosten…

|

Globale Lieferketten müssen sich laut Economist Impact und DP World rasch verändern, wenn der Welthandel in eine neue Ära eintritt

Blockfreie Staaten entwickeln sich schnell zu wichtigen Vermittlern bei der Abmilderung von Handelsrisiken und füllen Lücken, die durch globale Konflikte entstanden sind. Drei Viertel der Unternehmen weltweit überarbeiten ihre Lieferketten, indem sie mit mehr statt mit weniger Lieferanten zusammenarbeiten, um die Risiken in einem zunehmend fragmentierten globalen Umfeld zu mindern. Die von Economist Impact und…

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON
| | |

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON

Mitte November prämierte die SCLAA (Supply Chain and Logistics Association of Australia) im Rahmen einer Galaveranstaltung in Sydney herausragende Leistungen in den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des begehrten Awards in der Rubrik „Automation, Robotics or Emerging Technology” an die WITRON-Gruppe – ausgezeichnet für die innovative Planung…

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025
| | |

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025

EECC veröffentlicht die wegweisende Studie für die RFID-Industrie dieses Jahr mit Special über Innovationen bei Sensor- und Dual Frequency -Tags. Seit der Akkreditierung 2006 als erstes EPCglobal RFID Test Center ist es das Ziel des Herausgebers EECC im jährlichen Tag Benchmark Reports neueste Trends und Entwicklung am RFID-Markt aufzuzeigen und deren Möglichkeiten zu vermessen. Die…

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld
| | |

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung, die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen sowie Herausforderungen für die Branche: seien es technologische wie z.B. KI, Robotik und Cyber-Security oder ökonomische wie Energiepreise, Lieferketten-Engpässe und Bürokratie. Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über…

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
| | |

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| | |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
| | |

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten
| | |

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten

Neuste Loftware Studie bestätigt die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen zur Verbesserung der Transparenz und Widerstandsfähigkeit innerhalb globaler Lieferketten. Wohl 90 % der Branchenexperten sehen einen steigenden Bedarf an Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der globalen Lieferkette. Cloud-Technologien können hier Abhilfe schaffen und dabei unterstützen, das Einhalten von Vorschriften zu gewährleisten und damit Geldstrafen vermeiden sowie…

Steigende Einfuhrzölle: Wie kann sich die deutsche Logistik vorbereiten?
| | |

Steigende Einfuhrzölle: Wie kann sich die deutsche Logistik vorbereiten?

Vier Maßnahmen sind wichtig. Ein Kommentar von Ben Bidwell – Director North America Customs & Compliance von C. H. Robinson. Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten bahnen sich tiefgreifende Veränderungen für internationale Lieferketten und das globale Handelsgefüge an. Besonders deutsche Unternehmen mit starker Export- oder Importorientierung sind von den…

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025
| | |

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025

Die Transportbranche hat im Jahr 2024 eine herausfordernde Reise hinter sich. Hoffnungen auf eine schnelle Erholung von den Turbulenzen der vergangenen Jahre standen anhaltendem wirtschaftlichem Gegenwind, geopolitischen Unsicherheiten und weiter andauernden Herausforderungen gegenüber, die die Branche in vorsichtiger Erwartung gehalten haben. Der Weg in das Jahr 2025 verspricht spannende Chancen und anspruchsvolle Herausforderungen für diejenigen,…

Vergessene Herausforderung Lieferketten
| | |

Vergessene Herausforderung Lieferketten

Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt? Die Zahlen des aktuellen Lieferkettenreports von reichelt elektronik zeigen, dass bei Lieferketten noch lange keine Normalität eingetreten ist….

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| | |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024
| | |

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. GXO Logistics, Inc. der weltweit größte reine Kontraktlogistikanbieter, hat die Ergebnisse einer länderübergreifenden Verbraucher-Umfrage zu den wichtigsten Trends in der global schnell wachsende Schönheitsindustrie veröffentlicht. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz in den nächsten zehn Jahren auf 758 Milliarden…

End of content

End of content